Forum

14. Strategisches Hotel-Management Forum 2023

Datum, Uhrzeit
Donnerstag, 20. April 202308:00 — 17:30
Dauer
9h 30'
Ort
A-6080 Igls bei Innsbruck, Congresspark Igls, Eugenpromenade 2
Redner
1. Dr. Franz Schellhorn
2. Dr. Christoph Nussbaumer, CMC
3. Philipp Altenberger
4. Dr. Roman Szeliga
5. Mag. Alexander Groth
6. Eva Hauber MA & Klaus Hauber & Tanja Hauber M.Sc.
7. Dr. Jens Wegmann

Unternehmens-Strategie -

entwickeln - umsetzen - steuern

Wir freuen uns Ihnen unser 14. Forum der Veranstaltungsreihe Strategisches Hotel-Management vorzustellen, das seit 2006 über 800 Personen besucht haben. Beim diesjährigen Forum am 20. April im Congresspark Igls steht die Unternehmens-Strategie im Fokus, konkret deren Entwicklung, Umsetzung und Steuerung.

In acht Vorträgen werden die wichtigsten Aspekte der Unternehmens-Strategie für Hotelbetriebe vorgestellt und konkrete Ansatzpunkte geliefert, wie Sie das Strategiewissen für Ihren Betrieb nutzen können.

Die Unternehmens-Strategie beschreibt und begründet die strategische Stoßrichtung und die Wettbewerbsposition eines Hotelbetriebes. Ziel ist die Strategie zu entwickeln, umzusetzen und zu steuern, im Sinne einer langfristigen Sicherung der Unternehmensexistenz. Höchste Zeit, sich mit Experten und Praktikern diesem Thema zu widmen.

Zielgruppen

Hoteliers, Hotelbetreiber, Hoteldirektoren, Investoren, Tourismusmanager, Banker, Architekten, Dienstleister für Tourismusbetriebe, Medien- und Pressevertreter

Veranstalter

Dr. Christoph Nussbaumer Strategy Consultants GmbH
Schönwiesstraße 3, A-6845 Hohenems

Preise

Die Preise beinhalten die Teilnahme am Forum, umfangreiche Unterlagen, Frühstücksbuffet, Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung und verstehen sich in Euro pro Person zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Preise ab zwei Personen gelten, wenn die Anmeldung vom selben Unternehmen erfolgt. Begrenzte Teilnehmerzahl.

congresspark igls

Programm

„Nach diesem Forum sehen Sie Ihre Unternehmens-Strategie mit anderen Augen!“

08:00Einchecken, Frühstücksbuffet
09:00Eröffnung und Begrüßung
09:15Die Hotellerie in Zeiten multipler Krisen - hört das irgendwann wieder auf? - Dr. Franz Schellhorn
10:00Unternehmens-Strategie entwickeln - Dr. Christoph Nussbaumer
10:45Pause und Networking
11:15Unternehmens-Strategie umsetzen und steuern - Dr. Christoph Nussbaumer
12:00Der Weg zu ATMOSPHERE by Krallerhof - Philipp Altenberger
12:30Mittagspause
13:45Herzschlagqualität - ein amüsanter Ausflug in die gesunde Leichtigkeit - Dr. Roman Szeliga
14:15Veränderungen schaffen durch Mitarbeiterführung - Mag. Alexander Groth
15:00Haubers - vom einfachen Landhaus zum Naturresort - Eva Hauber, MA, Klaus Hauber und Tanja Hauber, M.Sc.
15:30Pause und Networking
16:00Pfeif auf Strategie, ich mach das ohne... - Dr. Jens Wegmann
16:45Best of the day - Dr. Roman Szeliga
17:00Ausklang an der Bar und Networking
17:30Ende der Veranstaltung

Vorträge

Die Hotellerie in Zeiten multipler Krisen – hört das irgendwann wieder auf?

Franz Schellhorn gibt einen Überblick über die ökonomischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen. Erfahren Sie auf was Sie bei Ihrer Strategie besonders achten sollten.

Unternehmens-Strategie entwickeln – umsetzen - steuern

Für Christoph Nussbaumer ist die Unternehmens-Strategie die Basis für alle Entscheidungen in einem Hotelbetrieb. Wo stehen wir, und wo wollen wir hin? Auf die wichtigsten Fragen zur Erarbeitung, Umsetzung und Steuerung der Unternehmens-Strategie werden in einem zweiteiligen Vortrag Antworten gegeben.

Herzschlagqualität – ein amüsanter Ausflug in die gesunde Leichtigkeit

In seinem Vortrag nimmt Roman Szeliga seine Zuhörer mit auf eine frech-fröhliche Reise in die Welt der Wertschätzung, des Engagements und des verbindenden Miteinanders.

Der Weg zu ATMOSPHERE by Krallerhof

Die Familie Altenberger hat schon immer nach den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Gäste gehandelt und das Haus mit Leidenschaft in die Zukunft geführt. Philipp Altenberger erzählt die Geschichte des Krallerhof und den Weg zu einer neuen Dimension der Erholung – ATMOSPHERE by Krallerhof.

ATMOSPHERE by Krallerhof

Veränderungen schaffen durch Mitarbeiterführung

Alexander Groth befasst sich in seinem Vortrag mit zwei Dimensionen der Umsetzung von Strategien. Was haben Veränderungen mit Angst, Zorn und Trauer zu tun? Warum ist Feedback so wichtig für eine erfolgreiche Umsetzung?

Haubers – vom einfachen Landhaus zum Naturresort

Eva, Klaus und Tanja Hauber erzählen die Geschichte ihres Unternehmens und beschreiben den spannungsreichen und emotionalen Weg zu Haubers Naturresort.

Haubers Naturresort

Pfeif auf Strategie, ich mach das ohne …

Jens Wegmann hinterfragt das strategische Vorgehen und erläutert aus seinem großen Erfahrungsschatz wie es auch anders gehen kann.

Referenten

Dr. Franz Schellhorn ist Direktor des Thinktank Agenda Austria, der sich mit relevanten wirtschaftspolitischen Fragen beschäftigt. Davor leitete er knapp 10 Jahre lang das Wirtschaftsressort der Tageszeitung "Die Presse".

Dr. Christoph Nussbaumer, CMC ist mehrfacher Preisträger des Constantinus Awards, Dozent für Strategisches Hotel-Management, Buchautor und berät Hotelbetriebe bei der strategischen Ausrichtung.

Philipp Altenberger ist Mitglied der Geschäftsführung des Krallerhof und treibende Kraft zur Realisierung des ATMOSPHERE by Krallerhof.

Dr. Roman Szeliga ist Arzt, Moderator, Mitbegründer des Vereins “CliniClowns”, Humorexperte, Top Speaker of the Year sowie Krisenmanager des Jahres 2021 im Bereich Kommunikation.

Mag. Alexander Groth ist einer der versiertesten Redner für Führung und Change-Management im deutschsprachigen Raum. Er ist Buchautor und vermittelt mit vielen praktischen Beispielen die wesentlichen Kriterien erfolgreicher Umsetzung.

Eva Hauber, MA und Tanja Hauber, M.Sc. sind Geschäftsführerinnen der neuen Generation im Haubers Naturresort. Beide arbeiten gemeinsam mit ihrem Vater Klaus Hauber mit Leidenschaft an der strategischen Entwicklung, Umsetzung und Steuerung des Naturresorts.

Dr. Jens Wegmann – alias Jan Ditgen - ist Business Comedian, der sich zum Ziel gesetzt hat, Mitarbeiter bei Veränderungsprozessen emotional mitzunehmen und Widerstände abzubauen.

Stornierung

Bei Stornierung bis zum 13.04.2023 werden 50 % des Gesamtbetrages verrechnet. Bei Stornierung ab dem 14.04.2023 oder bei Nichterscheinen wird der volle Preis in Rechnung gestellt. Die Stornierung ist nur schriftlich möglich, eine Ersatzperson kann genannt werden. Muss die Veranstaltung aus Gründen abgesagt werden, die der Veranstalter zu vertreten hat, oder die behördlich verfügt werden, so werden bereits bezahlte Beträge erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Feldkirch, Österreich. Mit der Nennung Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie auch per E-Mail über unser aktuelles Angebot informieren dürfen.

Foto und Videoaufnahmen

Bei der Veranstaltung werden Fotos und Videos durch professionelle Dienstleister aufgenommen. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos und Videos der Veranstaltung, bei der auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgenommen werden können, zu Werbezwecken verwendet werden dürfen.

Ihr Browser ist veraltet! Verwenden Sie bitte einen zeitgemäßen Browser.